
Sämtliche Generäle der Armee Midlands haben sich im Hauptquartier um den König versammelt. Sie überlegen, wie sie Tudor am besten packen können. Vor hundert Jahren hatte der Krieg damit begonnen, dass Tudor die Grenze überschritten und Dordrey, bis dahin einer der wichtigsten Grenzposten Midlands, eroberte. Nun ist Dordrey andersherum ein wichtiger Stützpunkt Tudors für die Angriffe auf Midland. Allerdings steht dieses Land wegen Streitigkeiten um die Thronfolge kurz vor einem Bürgerkrieg. Eine Schwäche, die man ausnutzen muss. Andererseits sind die Nashörner in Dordrey stationiert und die Weißen Tiger wurden so gut wie vernichtet. Der König denkt darüber nach, die Burg mit allen Streitkräften auf einmal anzugreifen.
Die Generäle geraten darüber in Streit, ob sie sich zurückziehen oder angreifen sollen und wenn ja, wer die Weißen Tiger ersetzen soll. Einer von ihnen fragt Griffith spöttisch, ob er wohl auch nicht mehr weiter wisse. Griffith antwortet darauf nur, dass er es versuchen wird, wenn man es ihm befiehlt. Die anderen halten ihn für verrückt. Wie soll ausgerechnet er schaffen, was sie in hundert Jahren nicht geschafft haben? Doch der König fragt nur, ob es ihm ernst ist. Nun reden die Generäle auf ihn ein, da sie fürchten, dass nun auch der Rest der Armee ausgelöscht werden könnte. Griffith wirft dazwischen, dass sie keine Angst zu haben brauchen, da er das ganz alleine mit seinen Falken erledigen möchte.
Da explodiert der Kommandant der Tiger. Er bezeichnet Griffith als übermütig und kommt ihm mit alten Kriegsgesetzen. Da meldet sich ein junger Adliger, Lord Raban, zu Wort. Er ist dafür, dass man es den Falken wenigstens versuchen lassen könnte. Man könne auch einen Mittelweg finden, indem es erst eine Vorhut, in diesem Falle die Falken, mit einer List versucht, ehe der Rest der Armee eingreift, immerhin wäre das nicht der erste zahlenmäßig überlegene Gegner, den die Falken in die Flucht schlagen. Gespannt warten sie auf die Entscheidung des Königs, der schlussendlich den Falken die Eroberung Dordreys befiehlt.
Erbost reist der Kommandant der Tiger sofort ab. Raban, der ihn beobachtet, hat zwar Verständnis für ihn, findet sein Verhalten aber übertrieben. Ein anderer Adliger, Owen, gesellt sich zu ihm und versucht ihn scherzhaft damit aufzuziehen, dass er wohl große Stücke auf den Falken hält. Raban meint bescheiden, dass er nur das Offensichtliche ausgesprochen hat und wenn Griffith seinen Befehl nicht ausführen kann, dann kann es auch kein anderer. Wie auf ein Stichwort erscheint der Urheber des Gesprächsthemas, nickt ihnen zu und reitet davon. Owen blickt ihm nach und meint, Griffith sei ein Mann wie aus einem Gemälde, während Raban prophezeit, dass sie an der Seite eines Helden kämpfen werden, wie es ihn nur einmal in hundert Jahren gibt.
Etwas später im Lager der Falken. Guts zieht seine Männer im Würfelspiel gnadenlos ab, während Kjaskar dabei zusieht. Als er sie fragt, ob irgendetwas sei, verneint sie. Der Kämpfer ist jedenfalls in bester Stimmung. Der kommenden Schlacht sieht er jedenfalls optimistisch entgegen, Griffith hätte das ganze schließlich nicht vorgeschlagen, wenn die Lage aussichtslos wäre. Kjaskar hofft das und erinnert ihn daran, was sie ihm in der Höhle am Fluss erzählt hat. Der Edelmann, der sich Lustknaben hielt, hat es dank seines Geldes weit gebracht. Sein jetziger Titel lautet Feldmarschall Genon und ist nun Oberbefehlshaber der nördlichen Truppen von Tudor.
Zur gleichen Zeit stolziert Adon durch die Gänge Dordreys. Vor seinen zwei Gefolgsleuten prahlt er damit, wie er Guts entkommen ist, indem er sich totgestellt hatte. Mit einem Mal steht General Boscogne, Kommandant der Nashörner, vor ihm. Unverblümt sagt er seinem Gegenüber ins Gesicht, wie erbärmlich er ihn findet. Als Adon widersprechen will, schlägt der General ihn mit seiner Hellebarde ins Gesicht und eröffnet ihm, dass er ab sofort seiner Befehlsgewalt enthoben ist. So schnell wie möglich macht dich der Gescholtene aus dem Staub. Boscongne macht sich auf den Weg zu Genon, der die Auseinandersetzung noch in seinem Zimmer hören konnte. Er eröffnet dem Nashorn, dass seine Späher Midlands zweite Streitmacht ausgekundschaftet hat. Es seien die Falken und er möchte ihren Anführer lebend zu seinen Füßen haben...